Aushilfsausgaben sind vorläufig oder behelfsweise geschaffene Postwertzeichen zur Behebung eines (drohenden) Markenmangels (Notausgabe, Provisorium). |
 |
   |
    |
kurzfristig neu gedruckte Aushilfsbriefmarke |
Notgeld mit rückseitigem Aufdruck: "Gleichwertig mit im Umlauf befindlichem silbernen Geld". Es handelt sich hierbei nicht um Briefmarken; sie wurden aber als Frankatur geduldet |
Umwandlung von Freimarken durch Aufdruck in Dienstmarken (Dienstmarkenaushilfsausgabe) |
  |
    |
    |
Umwandlung einer Fiskalmarke durch Aufdruck und zusätzliche Zahnreihe in 2 Freimarken |
Freimarken mit Aufdruck eines neuen Nennwerts während einer Zeit rascher Geldentwertung (Inflationsaushilfsausgabe) |
Freimarken mit Aufdruck um diese nach einer Währungsreform in neuer Währung auszugeben (Währungsreformsaushilfsausgabe) |
  |
 |
 |
infolge Fehlens bestimmter Wertstufen anteilig verwendete Briefmarken (Halbierung) |
Fiskalmarke (links) als Briefmarke verwendet |
 |
 |
 |
in Persien wurde wegen akutem Markenmangel 1917 Einschreibezettel als 1 Chais-Briefmarke verwendet |
Ganzsachenpostkarte mit Zudruck eines weiteren grünem Wertstempels (Inflationsaushilfsausgabe) |
 |
 |
Aushilfsganzsachen |