Startseite   Ausstellung Lexikon Tipps Wissen  
Startseite / Wissen / Ausgabearten /
Abarten Arten Fälschungen Fehler Formen Größen Makulatur Parallelausgaben Qualität Unterschiede Zufälligkeiten

Wissen / Ausgabearten / Bogen / Arten

Bogenart: Zusammenfassung der unterschiedlichen beabsichtigten Umsetzungen eines Bogens

Bogen mit den gleichen Briefmarken: Bogen der nur gleiche Briefmarken enthält

Bogen mit unterschiedlichen Brief-marken: Bogen der unterschiedliche Briefmarken enthält

Bogen mit gleich großen Briefmarken: Bogen der Briefmarken in einer Größe enthält

Bogen mit unterschiedlich großen Brief-marken: Bogen der Briefmarken in unter-schiedlichen Größen enthält

Bogen mit Briefmarken in der gleichen Form: Bogen der Briefmarken in der gleichen Umrissgestaltung enthält

Bogen mit Briefmarken in unterschied-lichen Formen: Bogen der Briefmarken in unterschiedlicher Umrissgestaltung enthält

Bogen mit Rand: Bogen bei dem als beab-sichtigte Ausführung der Bilddruck nicht bis zur Schnittkante reicht

Bogen ohne Rand: Bogen bei dem als beab-sichtigte Ausführung der Bilddruck bis zur Schnittkante reicht

Bogen mit kopfstehender Briefmarke: Bogen der als beabsichtigte Ausführung eine um 180 Grad gedrehte Briefmarke enthält

einfarbiger Bogen: Bogen der als beab-sichtigte Ausführung unter Verwendung einer einzigen Farbe gedruckt wurde

mehrfarbiger Bogen: Bogen der als beab-sichtigte Ausführung unter Verwendung mehrerer Farben gedruckt wurde

Bogen mit runder Ecke: Bogen bei dem als beabsichtigte Ausführung eine oder mehrere Ecken abgerundet wurden

Druckbogen: Bezeichnung im Druckgewerbe für einen Bedruckstoff (z. B. Papier) der mit einer Druckmaschine begedruckt wird. Er kann aus einem oder mehreren Schalterbogen bestehen

Schalterbogen: allgemeine Bezeichnung für einen Bogen wie dieser an einem Postschal-ter verkauft wird

Kleinbogen: (Klb) philatelistische Bezeich-nung für einen dekorativ gestalteten Bogen der nur eine geringe Anzahl Briefmarken enthält herausgegeben als Kaufanreiz für Sammler (Miniaturbogen)

Zierbogen: allgemeine Bezeichnung für einen Schalterbogen dessen Bogenrand dekorativ gestaltet wurde

Heftchenbogen: (MHB) Bogen aus dem einzelne Heftchenblätter herausgetrennt werden

Kombinationsbogen: Schalterbogen aus West-Sachsen 1945 (Sowjetische Zone) die jeweils 25 x 4 unterschiedliche Briefmarken enthalten gedacht als Ersatz für Marken-heftchen

Zusammendruckbogen: Bogen mit Brief-marken die als Zusammendruck ausgegeben werden

Bogenrest: unvollständiger Bogen bei dem Briefmarken fehlen

vorherige Seite   nächste Seite