Postgebührenänderung: gleiche Postsendungen bei denen zeitlich versetzt eine Änderung bei den Postgebühren eingetreten ist |
Postgebührenartänderung: gleiche Postsendungen bei denen zeitlich versetzt die Postgebühre auf unterschiedliche Arten berechnet wurde |
 |
 |
bis 30.09.1919: Pauschalgebühr für Wertbrief 1-250 g (25 Pfennig) + Versicherung (5 Pfennig) |
ab 01.10.1919: Grundgebühr für Brief 21-100 g (80 Pfennig) + Einschreiben (100 Pfennig) + Versicherung (100 Pfennig) |
Postgebührenerhöhung: Gebühr für eine Grund- und / oder Zusatzleistung das zeitlich versetzt erhöht wurde |
 |
 |
01.07.1923 - 31.07.1923: Inlandsbrief (1-20 g) frankiert mit 300 Mark |
01.08.1923 - 23.08.1923: Inlandsbrief (1-20 g) frankiert mit 1 000 Mark |
Postgebührensenkung: Gebühr für eine Grund- und / oder Zusatzleistung das zeitlich versetzt gesenkt wurde |
 |
 |
01.01.1922 - 30.06.1922: Ortsbrief (1-20 g) frankiert mit 1,25 Mark |
01.07.1922 - 30.09.1922: Ortsbrief (1-20 g) frankiert mit 1,00 Mark |
 |
 |
01.03.1946 - 30.08.1948: Inlandsrief mit Einschreiben (1-20 g) frankiert mit 84 Pfennig (=24 Brief 60 Einschreiben) |
01.09.1948 - 30.06.1954: Inlandsbrief mit Einschreiben (1-20 g) frankiert mit 60 Pfennig (=20 Brief 40 Einschreiben) |