 |
 |
 |
offene Postsendung: Postsendung die von einem Absender in einem nicht zugeklebten Briefumschlag oder als Postkarte eingeliefert wurde |
verschlossene Postsendung: Postsendung die von einem Absender in einem zuge-klebten Briefumschlag eingeliefert wurde |
Antwortpostsendung: Briefumschlag oder Postkarte die einer Postsendung für deren Beantwortung beigelegt wird |
 |
 |
beanstandete Postsendung: Postsendung die nicht den Bestimmungen der Postordnung in Form, Inhalt, Verpackung oder Freimach-ung entspricht |
Bedarfspostsendung: Postsendung deren Grundlage ein echtes Mitteilungsbedürfnis von einem Absender an einen Empfänger ist |
 |
 |
 |
beschwerte Postsendung: altertümliche Bezeichnung für eine Postsendung mit Wertgegenständen (Vorläufer des Wertbriefs) |
Brieftelegramm: Telegramm mit ermäß-igter Gebühr bei dem die Zustellung nicht durch einen Eilboten sondern mit der Brief-post erfolgte |
 |
 |
 |
Diplomatenpostsendung: Postsendung von einer diplomatischen Einrichtung (z. B. Bot-schaft) |
Postsendung mit entferntem Siegel: Postsendung bei der die Siegelmasse entfernt wurde |
 |
 |
 |
Fernschachkarte: Postkartenvordruck zwecks Übermittlung von Spielzüge zwischen Fernschachgegner |
Geldbrief: Postsendung auf die Bargeld eingezahlt wurde mit Barauszahlung an den Empfänger (Vorläufer der Postanweisung) |
 |
 |
Geldübermittlungspostsendung: Sammel-bezeichnung für Postsendung mit denen Geldbeträge bar, halbbar oder unbar übermit-telt werden (z. B. Postanweisung) |
Geschenkpostsendung: unentgeltliche Zuwendung eines privaten Absenders an einen privaten Empfänger für desen persön-lichen Gebrauch |
 |
 |
 |
Girokarte: ehemaliger besonderer Überweisungsvordruck der gleichzeitig als Gutschrifts-mitteilung für den Empfänger diente |
Grobpostsendung: Postsendung mit einer unebenen Oberfläche |
 |
 |
 |
Händlerpostsendung: Postsendung die (oft in größeren Mengen) durch einen Briefmar-kenhändler aufgegeben wurden (z. B. Pro-duktion von gestempelten Briefmarken) |
Manöverpostsendung: Postsendung die während einer Militärübung mit einer tempo-rär eingerichteten Feldposteinrichtung be-fördert wurde |
Marineschiffspostsendung: Postsendung die von einem Besatzungsmitglied auf einem Kriegsschiff eingeliefert wurde |
 |
 |
 |
Paquebot: Postsendung die von einem Be-satzungsmitglied eines im Hafen liegenden Schiffs aufgegeben wurde |
Priority: Postsendung die von der Post bevorzugt befördert werden sollte |
Sammlerpostsendung: Postsendung die überwiegend philatelistischen Zwecken dient (z. B. Zusendung von gestempelten Brief-marken) |
 |
 |
Seuchenbrief: Postsendung aus einem Seu-chengebiet (z. B. Cholera) die über Rauch-feuer oder mit Essigdämpfen desinfiziert wurde um die vermeintliche Ansteckungs-gefahr zu verringern |
Trauerpostsendung: Postsendung für den Versand von Kondolenzbezeugungen |
 |
 |
 |
Vertreterkarte: Besuchsankündigung eines Firmenvertreters auf einer vorgedruckten Postkarte |
vorphilatelistische Postsendung: Post-sendung die vor dem Erscheinen von Brief-marken verschickt wurde |
 |
 |
 |
Werbeantwort: Postkarte oder Briefum-schlag als vorbereitete Antwort auf eine Werbesendung oder Anzeige. Die Postgebühr übernimmt der Empfänger |
Westpaket: unentgeltliche Zuwendung von Konsumgütern als Paket eines Absenders aus der BRD an einen Angehörigen oder Bekannten in der ehemaligen DDR |
Zensur: Überprüfung des Inhalts einer Post-sendung aus politischen oder militärischen Gründen |
 |
 |
Zollkontrolle: Überprüfung des Inhalts einer Postsendung auf die Einhaltung der Ausfuhr- oder Einfuhrvorschriften (Devisenüberwach-ung) |
Zollinhaltserklärung: grenzüberschreit-ende Postsendung bei der ein Absender den Inhalt gegenüber einer Zollbehörde offenlegt |