 |
 |
Aufbrauchsfrankatur: Postsendung frank-iert z. B. mit vielen Briefmarken mit einem kleinen Nennwert |
Bedarfsfrankatur: Freimachung einer Post-sendung deren Grundlage ein echtes Mitteil-ungsbedürfnis von einem Absender an einen Empfänger ist |
 |
 |
 |
Dachziegelfrankatur: Postsendung frankiert mit überdeckend aufgeklebten Briefmarken z. B. in Inflationszeiten wenn kleine Nennwerte aufgebraucht wurden |
Händlerfrankatur: Freimachung einer Post-sendungen die (oft in größeren Mengen) durch einen Briefmarkenhändler aufgegeben wurden (z. B. Produktion von gestempelten Briefmarken) |
 |
 |
 |
Massenfrankatur: Postsendung frankiert mit einer Vielzahl von Briefmarken infolge Fehlens geeigneter hoher Wertstufen oder als philatelistische Spielerei |
Nachsendungsfrankatur: Postsendung mit 2 Frankaturen die zweimal durch die Post befördert wurde, z. B. wenn diese durch eine Privatperson dem eigentlichen Empfänger nachgesandt wurde |
 |
 |
 |
Remailing: Postsendung die nicht unmit-telbar vom Absender zum Empfänger beförd-ert wird sondern über einen Vermittler (Agen-ten) läuft (forwarded letter) |
Sammlerfrankatur: Freimachung die über-wiegend philatelistischen Zwecken dient (z. B. Zusendung von gestempelten Briefmarken) |
Satzbrief: Postsendung die mit allen Brief-marken einer Ausgabe frankiert wurde
|
 |
 |
 |
doppelter Satzbrief frankiert mit zwei kompletten Ausgaben |
dreifacher Satzbriefe frankiert mit drei kompletten Ausgaben |
Überfrankatur: Freimachung einer Post-sendung die in ihrer Höhe über das erforder-liche Entgelt hinausgeht (z. B. 5 Mark anstatt 4 Mark) |
 |
 |
 |
Unterfrankatur: Freimachung einer Post-sendung die in ihrer Höhe unter dem erforder-lichen Entgelt liegt |
Vierfachaufwertung: Postsendung aus dem Deutschen Reich zwischen 26. - 30.11.1923 bei der die Briefmarke zum vierfachen Nenn-wert verwendet wurde (z. B. Postkarte 40 Milliarden Mark) |
Währungsmischfrankatur: Postsendung die nach einer Währungsreform oder -umstel-lung mit Postwertzeichen mit einem Nenn-wert in unterschiedlichen Währungen frank-iert wurde |
 |
Zehnfachfrankatur: Postsendung aus Deutschland bei der die Briefmarke zu einem Zehntel ihres Nennwert verwendet wurde (z. B. Brief 24 Pfennig) |