Startseite   Ausstellung Lexikon Tipps Wissen  
Startseite / Wissen / Postsendungen /
Änderungen Arten Fälschungen Frankatur-gültigkeit Gattungen Parallel-ausgaben Qualität Unterschiede Zusatz-frankaturen Zweifach-frankaturen Zweifelsfälle Sonstige Frankaturen

Wissen / Postsendungen / Frankaturen / Zweifelsfälle

Eine eindeutige Bestimmung ob es sich um eine Einzel-, Mehrfach- oder Mischfrankatur handelt ist in den meisten
Fällen problemlos möglich. Aber bei manchen Frankaturen gibt es unterschiedliche Ansichten oder Meinungen.

Mehrfachfrankatur: frankiert mit 2 Brief-marken in der gleichen Zeichnung

Mischfrankatur: frankiert mit Briefmarken in unterschiedlichen Farbnuancen (braun und dunkelbraun)

Mehrfachfrankatur: frankiert mit 5 Brief-marken in der gleichen Zeichnung

Mischfrankatur: frankiert mit Briefmarken mit 2 unterschiedlichen Zähnungszahlen (11¼ : 11 und 14)

Mehrfachfrankatur: frankiert mit 2 Brief-marken in der gleichen Zeichnung

Mischfrankatur: frankiert mit einer Brief-marke mit Zähnung und ohne Trennungshilfe

Mehrfachfrankatur: frankiert mit 10 Briefmarken in der gleichen Zeichnung

Mischfrankatur: frankiert mit Briefmarken mit 2 unterschiedlichen Wasserzeichen (2 x Wz. 1 Rauten, 8 x Wz. 2 Waffeln)

Einzelfrankatur: frankiert mit einem senkrechten Zusammendruck

Mehrfachfrankatur: frankiert mit 2 Brief-marken in der gleichen Zeichnung

Mischfrankatur: frankiert mit 2 Briefmarken jede mit einer anderen Teilzähnung

Mehrfachfrankatur: frankiert mit 5 waag-rechten Zusammendrucke mit je 2 Brief-marken

Mischfrankatur: frankiert mit 2 Briefmarken in unterschiedlichen Zeichnungen

Einzelfrankatur: frankiert mit einem Bogen

Mehrfachfrankatur: frankiert mit 10 Briefmarken in der gleichen Zeichnung

Einzelfrankatur: frankiert mit einem Wertstempel

Mischfrankatur: frankiert mit 2 Wertstempel die durch eine gedruckte Zähnung getrennt sind

vorherige Seite   nächste Seite