Dachbodenfund |
Es ist faszinierend, wieviele Briefmarkensammlungen jedes Jahr auf Dachböden gefunden werden. Solche Angebote sollte man sich
gründlich anschauen. |
einmaliges Sammlerstück |
Jede gestempelte Briefmarke und jeder Brief ist in der Regel einmalig. Hier soll wohl Massenware zu etwas besonderem hochstilisiert werden. |
geprüft |
Jeder darf sich Briefmarkenprüfer nennen. Diese Bezeichnung ist nicht geschützt oder an irgendwelche Vorraussetzungen gebunden. Dieser Begriff
sagt auch nichts darüber aus, ob eine geprüfte Briefmarke einwandfrei oder manipuliert ist. Sie kann durchaus auch von einem anerkannten Spezialprüfer als
"FALSCH" gekennzeichnet worden sein. |
Gummierung garantiert echt |
Die Gummierung ist zwar echt, aber sie kann beschädigt sein oder einem Falz(rest) aufweisen. Postfrisch ist diese Briefmarken wohl eher nicht. |
Luxuserhaltung |
An diese Qualitätsbezeichnung sind strengste Maßstäbe anzusetzen. Manche Händler legen sie aber sehr großzügig aus um Briefmarken in
Durchschnittserhaltung zu einem überhöhten Preis zu verkaufen. |
ohne Obligo (o. O.) |
Der Verkäufer übernimmt keine Garantie für die Echtheit seines Angebots oder für einen Teil davon. Diese Briefmarken sind häufig manipuliert. |
sammelwürdiger Zustand |
Man kann Briefmarken die sich in einem schlechten Erhaltungszustand befinden durchaus sammeln, aber man sollte seine Sammlung nicht zu einer
Müllkippe verkommen lassen. |
siehe Scan |
Diese Beschreibung wird gerne für Angebote im Internet verwendet. Mit ihr werden Briefmarken in einem meist schlechten Erhaltungszustand (nicht)
beschrieben. Wenn ein Verkäufer keine klaren Aussagen macht, dann kann er bei Mängel oder (Ver-)Fälschungen nicht juristisch belangt werden. |
übliche Erhaltung |
Briefmarke ist in einem schlechten Erhaltungszustand der durch diese Aussage relativiert werden soll. |
ungebraucht mit feinster Gummierung |
Die Briefmarke ist nachgummiert. |